Problem: Macarons haften am Backpapier und verlieren ihre perfekte Form
Unser Kunde hatte bereits ein Backpapier im Einsatz, stieß jedoch auf massive Schwierigkeiten in der Produktion. Die Macarons lösten sich nicht sauber, was zu Anhaftproblemen und hohem Teigverlust führte. Hinzu kamen unregelmäßige Formen, da das Papier beim Backen Wellen schlug und sich die Ränder aufrollten. Das Ergebnis waren Macarons, die optisch nicht den Qualitätsansprüchen eines internationalen Handelsprodukts entsprachen.
Blechrein Macaron Backpapier als Lösung gegen Anhaften und Verformungen
Um die Produktionsprobleme zu lösen, haben wir gemeinsam mit dem Kunden verschiedene Varianten getestet und das Backpapier Schritt für Schritt optimiert. Besonders entscheidend war dabei die starke Silikonisierung, durch die sich die Macarons nach dem Backen mühelos ablösen lassen. Zusätzlich konnten wir durch gezielte Anpassungen verhindern, dass sich das Backpapier auf der Produktionslinie aufrollt oder Wellen bildet. Das Ergebnis ist ein speziell entwickeltes Macaron Backpapier, das für gleichmäßige Formen, saubere Ablösung und eine deutlich höhere Prozesssicherheit sorgt.
Vorteile von Blechrein Backpapier beim Macarons-Backen
Im Laufe der Zusammenarbeit zeigte sich, dass unser Blechrein Backpapier dem Kunden gleich mehrere Vorteile brachte:
- Perfekte Antihaft-Wirkung: Kein Ankleben, kein Teigverlust.
- Stabile Formgebung: Keine Wellen, kein Aufrollen der Ränder.
- Bessere Optik: Glatte Oberflächen und gleichmäßige Macaron-Hälften.
- Maschinengeeignet: Verfügbar in unterschiedlichen Breiten für verschiedene Produktionslinien.
- Effizienzsteigerung: Weniger Ausschuss, mehr verkaufsfähige Ware.
Ergebnis: Weniger Teigverlust und eine gleichmäßige Optik der Macarons
Nach Einführung unseres Blechrein Macaron Backpapiers verbesserte sich die Produktion des Kunden nachhaltig. Der Teigverlust konnte drastisch reduziert werden, da sich die Macarons problemlos ablösen ließen. Gleichzeitig erreichten die Backhälften eine gleichmäßige, ansprechende Optik ohne Wellenabdrücke oder deformierte Ränder. Damit konnte der Kunde seine Macarons nicht nur effizienter produzieren, sondern auch in der gewohnten Premiumqualität weltweit vertreiben.