Die Herausforderung in der Skiherstellung
Bei der Produktion von Skiern werden mehrere Materialschichten unter Hitze und Druck miteinander verbunden. Ohne ein geeignetes Trennmittel kann es zu Verklebungen, ungleichmäßigen Oberflächen oder Produktionsfehlern kommen. Hersteller stehen daher vor der Aufgabe, ein zuverlässiges Trennpapier zu finden, das den hohen Anforderungen in Bezug auf Temperaturbeständigkeit, Stabilität und Qualität gerecht wird.
BRANOperl als Lösung: Eigenschaften und Vorteile
- Temperaturbeständigkeit für den Einsatz unter Pressdruck und Hitze
- Glatte und saubere Ablösung ohne Rückstände
- Hohe Reißfestigkeit auch bei intensiven Produktionsbedingungen
Diese Eigenschaften machen BRANOperl zur idealen Wahl für die Skiherstellung und viele weitere industrielle Anwendungen.
Kundenanwendung: BRANOperl im Ski-Produktionsprozess
Ein Hersteller aus der Sportartikelindustrie setzt BRANOperl gezielt als Trennpapier in der Skiherstellung ein. Während des Laminier- und Pressprozesses sorgt es dafür, dass die einzelnen Schichten der Skier sauber voneinander getrennt werden und sich keine Materialreste lösen. Das Ergebnis: gleichmäßige Oberflächen, reduzierte Ausschussquote und ein effizienterer Produktionsablauf.
Durch den Einsatz von BRANOperl konnte der Kunde nicht nur die Produktqualität steigern, sondern auch die Prozesssicherheit erhöhen.
Qualität bei BRANOpac
BRANOpac steht für höchste Qualitätsstandards in der Entwicklung und Produktion technischer Spezialpapiere. Mit BRANOperl erhalten Kunden ein Trennpapier, das den industriellen Anforderungen zuverlässig gerecht wird und gleichzeitig für reibungslose Produktionsprozesse sorgt.
Fazit: Warum BRANOperl die ideale Wahl ist
Ob in der Skiherstellung oder in anderen industriellen Prozessen – BRANOperl überzeugt durch Funktionalität, Qualität und Prozesssicherheit. Kunden profitieren von einem zuverlässigen Trennpapier, das die Produktionsprozesse optimiert und die Qualität der Endprodukte verbessert.