Warum Flammschutz in der Produktion unverzichtbar ist
In vielen Betrieben, insbesondere in der Metall-, Holz- oder Elektroindustrie, ist der Umgang mit Funken, Hitze und Flammen Teil des Alltags. Beim Schleifen, Schweißen oder Sägen entstehen Temperaturen, die leicht brennbare Materialien entzünden können. Ein unbemerkter Funke reicht oft aus, um innerhalb von Sekunden einen Brand auszulösen. Ein professionelles Flammschutzkonzept senkt das Risiko für Sachschäden, schützt Mitarbeitende und reduziert Produktionsausfälle.
Herausforderung: Funkenbildung in industriellen Fertigungsprozessen
Funkenflug entsteht durch mechanische oder thermische Bearbeitung – etwa beim Trennen, Schleifen oder Bohren von Metallteilen. Kritisch ist die Ablagerung von Funken auf brennbaren Oberflächen, z. B. Kartonagen, Holzpaletten oder Verpackungsmaterialien. Hier setzt BRANOflame an: Das Papier bildet eine schwer entflammbare Barriere, die den Kontakt zwischen Funken und sensiblen Materialien unterbindet und Brandereignisse bereits im Entstehungsstadium verhindert.
Die Lösung: BRANOflame Flammschutzpapier von BRANOpac
BRANOflame ist ein speziell entwickeltes, flammhemmendes Spezialpapier für präventiven Brandschutz in industriellen Umgebungen. Die Materialauslegung zielt auf zuverlässige Schutzwirkung, saubere Verarbeitung und Nachhaltigkeit ab.
Technische Eigenschaften des Flammschutzpapiers
- Schwer entflammbare Ausrüstung für den vorbeugenden Brandschutz
- Formstabil und staubarm – geeignet als Unterlage oder Flächenabdeckung
- Individuell zuschneidbar für Maschinenumgebungen, Arbeitsflächen und Transportbehälter
- Recyclingfähige Papierbasis als Alternative zu kunststoffbasierten Lösungen
Praxisbeispiel: Sichere Fertigung durch den Einsatz von BRANOflame
Ein industrieller Kunde aus der Metallverarbeitung setzt BRANOflame in seiner Fertigungshalle ein, in der regelmäßig Funkenflug auftritt. Um die Arbeitsumgebung zu sichern, wurde das Flammschutzpapier als Boden- und Wandabdeckung in Bereichen mit Schleif- und Schweißarbeiten installiert.
- Deutliche Reduktion von Brandrisiken durch Funkenflug
- Verbesserte Arbeitssicherheit für Mitarbeitende
- Weniger Folgekosten, da umliegende Bereiche und Anlagen besser geschützt sind
Der Einsatz zeigt, wie einfach sich BRANOflame in bestehende Sicherheitskonzepte integrieren lässt – ohne aufwendige Installationen oder Prozessanpassungen.
Weitere Anwendungsbeispiele für BRANOflame im industriellen Umfeld
- Lagerbereiche mit erhöhter Brandlast: Schutz von Paletten, Verpackungen oder Regalböden
- Elektrische Prüfstände & Schweißarbeitsplätze: Minimierung von Funkenflug und Wärmebelastung
- Holz- und Kunststoffverarbeitung: Vorbeugung gegen Entzündung durch heiße Partikel oder Werkzeugkontakt
- Transportverpackungen für hitzeempfindliche Güter: Temporärer Hitzeschutz beim innerbetrieblichen Transport
Vorteile von BRANOflame für Unternehmen: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
- Erhöhte Arbeitssicherheit dank zuverlässiger Schutzwirkung
- Nachhaltige Papierbasis – halogenfrei wirkender Ansatz, recyclingfähig
- Einfache Anwendung – kein Spezialwerkzeug, unkomplizierte Integration
- Wirtschaftlich – geringere Brandrisiken, weniger Stillstände und Reparaturkosten
- Qualität von BRANOpac – Expertise in technischen Papieren
Fazit: Präventiver Brandschutz mit System
Mit BRANOflame bietet BRANOpac eine durchdachte, sichere und nachhaltige Lösung für den vorbeugenden Brandschutz in der Industrie. Das Flammschutzpapier schützt, wo Funken entstehen – einfach, effizient und zuverlässig. So können Unternehmen ihre Fertigungsumgebungen sicher gestalten und gleichzeitig ökologische Verantwortung übernehmen.