Materialeigenschaften des BRANOperl Trennpapiers
Aufbau und Silikonbeschichtung
BRANOperl ist ein hochwertiges Spezialpapier, das mit einer exakt definierten Silikonschicht versehen wird. Diese Beschichtung sorgt für eine kontrollierte Haftungsreduktion zwischen Träger und Abziehbildfilm. Je nach Anforderung kann die Silikonisierung ein- oder beidseitig erfolgen, um den Prozessanforderungen verschiedener Fertigungslinien gerecht zu werden. Die gleichmäßige Schichtdicke gewährleistet konstante Ablösekräfte – ein entscheidender Faktor für reproduzierbare Prozesse.
Oberflächenstruktur und Gleichmäßigkeit
Die Oberfläche von BRANOperl zeichnet sich durch eine hohe Glätte und gleichbleibende Topografie aus. Diese homogene Struktur verhindert ungewollte Lufteinschlüsse und sorgt für eine gleichmäßige Trennwirkung über die gesamte Papierfläche. Durch die präzise Kalibrierung der Oberflächenparameter bleibt die Papierqualität auch bei hohen Taktzahlen konstant.
Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
BRANOperl wurde so entwickelt, dass es auch bei erhöhten Temperaturen und Kontakt mit Prozesschemikalien seine Eigenschaften beibehält. Das Papier bleibt formstabil, neigt nicht zum Schrumpfen und gewährleistet so eine zuverlässige Trennschicht in thermischen oder chemischen Produktionsumgebungen.
Funktionsweise im Abziehbild-Prozess
Trennwirkung und Haftungssteuerung
Im Produktionsprozess von Abziehbildern dient BRANOperl als Träger und Trennmedium zwischen Trägerfilm und Dekorschicht. Seine definierte Silikonisierung ermöglicht ein kontrolliertes Ablöseverhalten, wodurch die Abziehbilder sauber und rückstandsfrei übertragen werden können. Die abgestimmte Haftungsbalance zwischen Silikon und Bedruckstoff verhindert unkontrolliertes Ablösen oder Verkleben.
Einfluss auf Übertragungsqualität und Produktionssicherheit
Eine präzise Trennwirkung ist entscheidend für die Qualität der Dekore. BRANOperl trägt dazu bei, dass selbst feine Linien und empfindliche Schichtstrukturen stabil bleiben. Durch die gleichbleibenden Oberflächeneigenschaften wird die Prozesssicherheit über lange Produktionszyklen hinweg erhöht.
Industrielle Einsatzbereiche und Anwendungen
Anwendung in der Abziehbild- und Dekalherstellung
Hauptsächlich findet BRANOperl Anwendung in der Produktion von Abziehbildern für keramische, plastische und metallische Oberflächen. Dabei dient es als Trennträger, auf dem Dekore aufgebracht, getrocknet und später auf das Zielsubstrat übertragen werden.
Weitere mögliche Einsatzgebiete
Darüber hinaus kann BRANOperl in weiteren industriellen Prozessen eingesetzt werden, bei denen eine definierte Trennwirkung zwischen Schichten erforderlich ist – beispielsweise in der Beschichtungs- oder Laminiertechnik.
Vorteile von BRANOperl in der Produktion
Prozesssicherheit und Konstanz
Die gleichbleibende Qualität und Oberflächenstabilität des BRANOperl Papiers garantieren konstante Ablösewerte, was Ausschuss reduziert und die Produktivität steigert.
Materialeffizienz und Wirtschaftlichkeit
Dank seiner hohen Trennleistung kann das Papier mehrfach eingesetzt oder in effizienten Prozessschritten integriert werden. Das trägt zur Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung in der Produktion bei.
Fazit – Technische Zuverlässigkeit und Qualität
BRANOperl Trennpapier steht für technologische Präzision, konstante Qualität und hohe Prozesssicherheit in der industriellen Herstellung von Abziehbildern. Seine kontrollierten Trenneigenschaften, Beständigkeit und Wiederholgenauigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Dekor- und Transferprozesse.


