Oberflächenschutz in der Blechverarbeitung: Wie Trennpapier Kratzer und matte Stellen bei Edelstahl & Aluminium verhindert


Florian Wirth
Gesamtvertriebsleitung & Prokurist
 

In der Metall- und Blechverarbeitung ist die Qualität der Oberfläche entscheidend. Besonders bei lackierten Edelstahl- und Aluminiumplatten kann es während Transport und Lagerung schnell zu Kratzern oder matten Stellen kommen. Ein Kundenbeispiel zeigt, wie unser Produkt BRANOperl – silikonisiertes Trennpapier – dieses Problem nachhaltig löst.

Die wichtigste Punkte zum silikonisierten Trennpapier in der Metall- und Blechverarbeitung:

  • Das silikonisierte Trennpapier schützt lackierte Edelstahl- und Aluminiumplatten zuverlässig vor Kratzern und matten Stellen während Transport und Lagerung.
  • Dank der silikonisierten Oberfläche haftet das Trennpapier nicht am Lack, wodurch Abdrücke oder Ablösungen vermieden werden, selbst wenn der Lack noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
  • Silikonisiertes Trennpapier ist umweltfreundlicher als Folien und lässt sich leichter entsorgen.

Problem: Kratzer und matte Stellen bei lackierten Edelstahl- und Aluminiumplatten

Eine Blechverarbeitungsfirma stand vor einer typischen Herausforderung:

  • Die frisch lackierten Platten aus Edelstahl und Aluminium mussten gelagert und transportiert werden.
  • Obwohl der Lack trocken wirkte, war er noch nicht vollständig ausgehärtet.
  • Beim Stapeln und Bewegen entstanden Kratzer, matte Oberflächen und optische Fehler.

Die Folge: Ausschuss, Qualitätsverluste und zusätzlicher Aufwand für Nacharbeit.

Lösung: Silikonisiertes Trennpapier BRANOperl für sicheren Oberflächenschutz

Um diese Probleme zu vermeiden, setzte das Unternehmen auf unser silikonisiertes Trennpapier BRANOperl. Das Trennpapier bildet eine saubere Schutzschicht zwischen den Platten und sorgt dafür, dass die empfindliche Oberfläche unbeschädigt bleibt – auch wenn der Lack noch nicht komplett ausgehärtet ist.

Vorteile von BRANOperl Trennpapier in der Metallverarbeitung

1. Effektiver Oberflächenschutz für Edelstahl & Aluminium

Das silikonisierte Trennpapier für Edelstahl- und Aluminiumplatten verhindert, dass die Bleche direkt aufeinanderliegen. So entstehen keine Kratzer, keine matten Stellen und keine sichtbaren Mängel.

2. Anti-Haft-Effekt durch Silikonisierung

Die silikonisierte Oberfläche sorgt dafür, dass das Papier nicht am Lack haftet. Dadurch entstehen keine Abdrücke oder Ablösungen – die Platten behalten ihre makellose Optik.

3. Sicheres Handling bei Lagerung & Transport von Metallplatten

Ob beim Stapeln, Lagern oder Transportieren: Mit BRANOperl können lackierte Platten problemlos bewegt werden. Ausschuss und Nacharbeit werden deutlich reduziert.

4. Konstante Qualität bis zum Endkunden

Die optische und funktionale Qualität bleibt während des gesamten Prozesses erhalten. Der Endkunde erhält ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt.

5. Einfache Anwendung in der Praxis

BRANOperl ist dünn, flexibel und leicht zu handhaben. Es lässt sich schnell zwischen die Bleche legen und nach Gebrauch unkompliziert entsorgen.

6. Nachhaltigkeit: Besser als Folien

Im Vergleich zu Kunststofffolien ist das silikonisierte Trennpapier BRANOperl die nachhaltigere Lösung. Weniger Abfall, weniger Kunststoffverbrauch – und trotzdem perfekter Oberflächenschutz in der Blechverarbeitung.

Ergebnis: BRANOperl Trennpapier sorgt für Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit unserem silikonisierten Trennpapier BRANOperl konnte unser Kunde seine Transport- und Lagerprozesse für Metallplatten optimieren. Dank dem silikonisierten Trennpapier gehören Kratzer, matte Stellen und Lackschäden der Vergangenheit an.

Weitere Anwendungsbereiche von silikonisiertem Trennpapier

Silikonisierte Trennpapiere, wie BRANOperl finden in vielen Branchen Anwendung, weil sie als zuverlässige Trenn- und Release-Lösung empfindliche Oberflächen schützen und Produktionsprozesse erleichtern.

Sie dienen beispielsweise als Mitlaufpapier beim Aushärten von Elastomerbeschichtungen, als Trennschicht zwischen Geweben und Heizbändern oder als Release-Lage bei der Herstellung von Basisleiterplatten aus Gewebe und Kunstharz.

Auch in kleineren Manufakturen haben sie ihren Platz: So nutzen Seifenhersteller das Material, um gegossene Seifen nach dem Trocknen mühelos aus den Formen zu lösen. In der Druck- und Verpackungsindustrie kommt das Papier wiederum zum Einsatz, um Klebefolien sauber abzulösen oder als Zwischenlage für gestapelte Klebebänder. Selbst bei kreativen Anwendungen wie dem Transferdruck oder dem Herstellen von Skiern erleichtern silikonisierte Trennpapiere die Arbeit und sorgen für makellose Oberflächen.

Florian Wirth

Sie möchten Kratzer und matte Stellen bei lackierten Edelstahl- und Aluminiumplatten vermeiden? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie zum passenden Trennpapier für sicheren Oberflächenschutz.

Jetzt Kontakt aufnehmen


 Häufig gestellte Fragen zum silikonisierten Trennpapier in der Metall- und
 Blechverarbeitung

Kratzer entstehen häufig, wenn lackierte Platten direkt aufeinanderliegen. Schon kleinste Bewegungen während Lagerung oder Transport führen durch Reibung zu Oberflächenschäden.

Das passiert oft, wenn der Lack noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Bei direktem Kontakt können Oberflächen durch Druck oder Reibung matt werden.

Eine saubere Trennschicht zwischen den Platten verhindert direkten Kontakt. So bleiben die Oberflächen glänzend und frei von Beschädigungen. Hierfür eignet sich besonders gut das silikonisierte Trennpapier BRANOperl.

Statt Folien kann das silikonisierte Trennpapier BRANOperl eingesetzt werden. Es haftet nicht am Lack und verhindert Abdrücke oder Rückstände.

Papierbasierte Trennlösungen sind deutlich nachhaltiger als Kunststofffolien. Sie erzeugen weniger Abfall und lassen sich leichter entsorgen oder recyceln.

 Über den Autor

Florian Wirth
Florian Wirth
Gesamtvertriebsleitung & Prokurist
Florian ist Spezialist für Oberflächen- und Korrosionsschutz in der Metallverarbeitung. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Release- und Trennpapiere berät er Unternehmen dabei, Oberflächen wie lackiertes Edelstahl, Aluminium oder verzinkte Bleche zuverlässig zu schützen.